1 Million Euro im Lotto zu gewinnen reicht, wir haben schon viel zu viele Superreiche

1704456051 1 Million Euro im Lotto zu gewinnen reicht wir haben


Jubelnde Einwohner von Vrouwenpolder, nachdem bekannt gegeben wurde, wie viel sie mit ihrem Los bei der Postcode Lottery Champion gewonnen haben. Am Neujahrstag 2014 wurde im Zeeland-Dorf der Hauptpreis in Höhe von 42,9 Millionen Euro gewonnen.Bild ANP

Am Freitag (heute) können Sie beim Eurojackpot nicht weniger als 120 Millionen Euro gewinnen. „Wollen Sie auch SOOO VIEL mehr?“ ist der Slogan der größten Lotterie der Niederlande. „So viel mehr“ beschreibt es gut, denn 120 Millionen sind so viel mehr, als sich ein normaler Bürger vorstellen kann. Wie viele Millionen reichen aus, um den Jackpot zu knacken? Muss den Jackpot knacken soooo groß sein?

Über den Autor

Jonas Van der Slycken ist Ökonom und Autor von Genug für alle. Auf dem Weg zu einer Wirtschaft, die sich um Menschen und Planeten kümmert (2023).

Hierbei handelt es sich um einen eingereichten Beitrag, der nicht unbedingt die Position von de Volkskrant widerspiegelt. Lesen Sie hier mehr über unsere Richtlinien zu Meinungsbeiträgen.

Frühere Beiträge zu dieser Diskussion finden Sie am Ende dieses Artikels.

Der Goldschatz ist in den letzten Wochen vom Mindestjackpot von 10 Millionen Euro auf diesen astronomischen Höchstbetrag angewachsen. Warum? Denn kein einziger Bürger aus den achtzehn teilnehmenden Ländern hat die richtigen fünf Zahlen und zwei Bonuszahlen angekreuzt. Die Chance, den Jackpot zu gewinnen, ist daher geringer als eins zu eins
139 Millionen.

Die Gesamtchance, den Eurojackpot zu gewinnen, beträgt kaum eins zu 26. Die erwartete Rendite für Teilnehmer an Glücksspielen ist ein Verlust. Gespielt ist verloren. Bis auf ein paar wenige Glückliche. Und für die Lotterie, weil sie hauptsächlich mit der Verlosung Geld verdient: Die Organisation von Glücksspielen ist ein lukratives Geschäft. So gesehen sorgen Lotterien für eine umgekehrte Umverteilung von der Masse auf einen oder wenige wohlhabende Personen. Die Massen finanzieren und unterstützen den Lebensstil der neuen Superreichen.

Grenze

Konkret würde ich vorschlagen, den Jackpot beim Lotto und anderen Glücksspielen auf maximal 1 Million Euro zu begrenzen. Warum? Denn 1 Million Euro ist die Vermögensgrenze, die angibt, ab wann man nicht mehr nur reich, sondern superreich ist. Aktuelle Forschung unter der Leitung von Ingrid Robeyns fanden heraus, dass Niederländer eine durchschnittliche Familie mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern ab 2,2 Millionen Euro als „superreich“ bezeichnen. Das ist aufgerundet auf 1 Million Euro pro Erwachsenem.

Warum sollte jemand durch Lotterien oder Glücksspiel superreich werden? Deshalb plädiere ich für eine Jackpot-Grenze von 1 Million Euro. 1 Million netto, da Gewinne über 449 Euro seit dem 1. Januar 2024 einer Glücksspielsteuer von 30,5 Prozent unterliegen

Für zukünftige Jackpot-Gewinner wird sich wenig ändern. Viele werden immer noch euphorisch sein, wenn sie „Jackpot!“ hören. kann schreien. Sie können Ihr Traumhaus immer noch kaufen oder bauen. Mehr Menschen verdienen es, am Lotterieglück teilzuhaben. Denn mit 120 Millionen Euro können wir nicht einen, sondern 120 Menschen mit 1 Million glücklich machen.

Stellen Sie sich vor, wenn wir die Geldtöpfe für die Gewinner der zweiten und dritten Reihe erhöhen würden, dann hätte das Lotto einen stärkeren Umverteilungseffekt. 120 Millionen Euro, das sind auch 100.000 Euro für 1.200 Menschen. Bei den aktuellen Immobilienpreisen ist es etwas schwieriger, ein Traumhaus zu finden. Aber mit hunderttausend Euro können Sie vielleicht Teilzeit arbeiten, Ihr Zuhause energieeffizient sanieren oder ein eigenes Unternehmen gründen.

Lotto-Millionäre

Seit 2018 sind in den Niederlanden fast fünfzig Lotto-Multimillionäre reicher geworden. Der Jackpot wurde 31 Mal im Lotto, siebzehn Mal in der Staatslotterie und einmal im Eurojackpot gewonnen. Bei der Silvesterziehung der Staatslotterie hat jemand in Woensdrecht 30 Millionen Euro steuerfrei gewonnen. Auch sein kleiner Bruder, das Lotto, verfügt über einen saftigen Jackpot von mindestens 2,5 Millionen Euro.

Eine Jackpot-Grenze von 1 Million Euro verhindert die Entstehung von Lotto-Multimillionären. Dies ist dringend erforderlich, da wachsende Ungleichheiten die Polarisierung befeuern und dazu führen, dass die Gesellschaft wie loser Sand auseinanderfällt.

Können wir es uns noch leisten, die Superreichen in einer Welt zu unterstützen, in der Ungleichheit, Armut und Klimachaos herrschen? Ein weiterer Grund für die Begrenzung des Jackpots ergibt sich aus der Tatsache, dass die Biosphäre stöhnt, wenn es von Millionären wimmelt.

Wenn die Zahl der Dollarmillionäre wie in den letzten dreißig Jahren weiter wächst, dann … laut a Europäische Studie Ihr Anteil an der Weltbevölkerung wird von heute 0,7 Prozent auf 3,3 Prozent im Jahr 2050 steigen. Mit den damit verbundenen Emissionssteigerungen würden diese neuen Millionäre fast drei Viertel des verbleibenden Kohlenstoffbudgets verbrauchen, um die Erwärmung unter 1,5 Grad zu halten.

Lebensstile

Der Lebensstil und der Statuskonsum von Millionären mit riesigen Villen, fruchtbarem Agrarland wie Pferdeweiden, Yachten, Privatflugzeugen und Raumfahrt stehen nicht im Einklang mit der Erreichung unserer Klimaziele. Wir fliegen weniger, essen weniger Käse und treten zum Spaß in die Pedale – und Bella, die Kuh, sieht niedergeschlagen aus, während sie versucht, ihre Methanfurze zurückzuhalten. Und die Superreichen verschmutzen fröhlich weiter. Es ist einfach anders.

Die Lotterie ist ein Spiegel unserer Gesellschaft. Sie reproduziert das vorherrschende Narrativ von „der Himmel ist das Limit‚ und macht uns immun gegen übermäßigen Reichtum und wachsende Ungleichheiten. Denn wer weiß, vielleicht sind Sie der Nächste, der ein Vermögen gewinnt? Ein Jackpot von 1 Million Euro zerstört diesen sozialen Traum, bei dem es keine Grenzen gibt. Es ist nichts weiter als eine Fata Morgana. Bei all den Millionären im Raum wird schnell klar, dass auch der Platz begrenzt ist.

Ein solches Jackpot-Limit trägt auch dazu bei, eine andere Geschichte zu erzählen, denn die Jagd nach extremem Reichtum macht uns nicht glücklich. Eine Geschichte, in der wir unseren Erfolg und unseren Lebensstil nicht mehr mit dem ständig wachsenden und schwer fassbaren Reichtum der Superreichen vergleichen. Eine neue Geschichte, die Ungleichheit und extremen Reichtum für einige nicht mehr duldet, sondern uns an mehr Gleichheit gewöhnen lässt und ein gutes Leben für alle normalisiert.

Abblasen

Solch ein scheinbar einfacher politischer Eingriff hat enorme Auswirkungen. Wir würden in einer völlig anderen Gesellschaft leben. Das Finanzministerium ist Anteilseigner der niederländischen Lotterie und prüft derzeit, ob diese privatisiert werden kann. Wir sollten diese Privatisierung besser abblasen.

Stattdessen solle sich die Lotterie aus dem Eurojackpot zurückziehen. Die öffentliche Lotterie ist von staatlicher Bedeutung. Wie oben dargelegt, gibt es für den zuständigen scheidenden Staatssekretär Marnix van Rij viele Gründe, ein Jackpot-Limit von festzusetzen
1 Million Euro sollen festgelegt werden. Eine ausgezeichnete Gelegenheit, Geschichte zu schreiben.

Möchten Sie antworten? Senden Sie einen Meinungsbeitrag (max. 700 Wörter) an [email protected] oder einen Brief (max. 200 Wörter) an [email protected]



ttn-de-23

Schreibe einen Kommentar